Ich hab grad meine „musste-noch-irgendwann-verarbeiten“ Links durchgeguckt und dabei noch einen Trailer zu einem vielleicht MegaBlockbuster gefunden. Bei Ted hab ich mich geärgert das ich nicht letztes Jahr schon was dazu geschrieben hab. Deswegen jetzt hier der Trailer zu „Hai-Alarm am Müggelsee“:
berlin
Pacific Standard Time
Ein wenig Kunst: Im Martin-Gropius-Bau in Berlin ist gerade die Ausstellung Pacific Standard Time, die sich mit der Kunstszene Los Angeles’ zwischen 1950 und 1980 beschäftigt.
Die Kollektion wirkt systematisch und vollständig, erst drei Räume zu m Thema Bilder, dann Installationen, Video, zum Abschluss Fotos. So wird versucht, einen roten Faden durch in der Ausstellung zu haben. Was dem entgegensteht, ist dass in den benutzten Räumen kein Rundgang möglich ist. So schaut man sich zunächst eine Hälfte an, geht sie wieder zurück, dann die andere Hälfte. Das Ende (in meiner gewählten Durchgehreihenfolge) waren dann viel zu viele Architekturfotos, die zwar alle richtig gut, aber einfach zu viele waren, um nach 90 Minuten Kunst gucken noch richtig wahrgenommen zu werden.
Aber dennoch: Wer was mit den Stilrichtungen am Hut hat und gerade in Berlin ist, Anschauempfehlung!
Leider gibts kein Video dazu, nur ein paar Beispielbilder auf der Ausstellungsseite.
Wahlkampf Berlin
Ich hab mich scheckig gelacht
Kurt Krömer is der Beste
Von Sido darf man halten was man will, aber Kurt Krömer is einfach ein Gott.
Reiselektüre IV
„Gefangen in Hohenschönhausen“
Auch das war relativ harter Tobak für einen Urlaub. Aber mich persönlich hat es schon immer interessiert. Erzählt werden Geschichten von ehemaligen Insassen von Ende 45 bis 1989. Dabei sind die Geschichten in die einzelnen Jahrzehnte aufgeteilt. So erfährt man wie es war, als es „nur“ ein Kriegsgefangenenlager war, über die Geschichte als Gefängnis des sowjetischen Geheimdienstes bis hin zum Stasiknast. Es ist schon krass wie mit den Leuten umgegangen wurde. Und ich persönlich denke auch, dass ich mich als Ostberliner auch mit diesem Teil der Geschichte befassen muss. Deshalb hab ich auch zusammen mit meinem Bruder beschlossen, demnächst den Stasiknast zu besuchen und die Führung mitzumachen.
Reiselektüre II
„Ich bin kein Berliner: Ein Reiseführer für faule Touristen“
Sehr humoristische Sichtweise auf Berlin und die Deutschen im Allgemeinen. Wladimir Kaminer hat auch schon „Russendisco“ geschrieben. Hab ich bisher noch net gelesen, werd ich jetzt auf jeden Fall aber nachholen.
Mein Highlight “ Warum der Postmann in Berlin immer zweimal klingelt“: „Ich habe sechs Attentate auf meine Person überlebt, vom KGB, BND und dem Roten Kreuz“ 😀
Sehr zu empfehlen für Berliner und welche die es gerne sein wollen.
A Tribute to mojo
Ich hab heute n video gesehen da musst ich gleich an meinen bald umziehenden Kollegen denken:
Marzahn
Achja mein Tag is gerettet. Ich hab grad ne lustige Geschichte bei spiegel.de gelesen.
Am Samstag hat der Poschmann bei der Live Übertragung des Hammerwurf Finales der Frauen einen Spruch gebracht der sensationell war. Zu Betty Heidler: „Wenn man in Marzahn aufgewachsen ist und das unbeschadet überlebt hat, ist man zu allem fähig.“ Ich als Hellersdorfer kann das natürlich voll verstehen und hab ein wenig geschmunzelt.
Die Marzahner fanden das wohl net so doll und haben sich zu Hauf beschwert. Da kamen so ne Sachen wie „Herr Poschmann solle sich schämen“, „Komplettausfall“ usw. Ich finds lustig und Herr Poschmann hat von der Bürgermeisterin ein Einladung bekommen, sich den Bezirk anzuschauen.
Ja Ja Hellersdorf Rulez!!!
Randale am Wochenende
Da war mal wieder einiges los am Wochenende.
Die Fans vom Vizemeister haben in einem Zug beim Zwischenstop in Würzburg randaliert und sich Schlägereien mit der Polizei geleistet, wobei 3 Polizisten verletzt wurden. Nach der Niederlage gegen Mainz wohl ein schwarzer Samstag für die Bayern.
2. Leipzig
Beim Derby Lok Leipzig gegen Sachsen Leipzig kam es zu den fast schon erwateten Ausschreitungen. Wobei diese relativ normal nur mit Feuerwerkskörper abgebrannt wurden. Leider wurde dabei ein Fan verletzt. Das Spiel wurde unterbrochen. Am Ende stand es 0:0.
Sechs Athleten (angeblich wohl auch Medailliengewinner) haben in einer Berliner Disco eine Schlägerei angefangen und Flaschen geworfen. Da haben es die Sportler von den Bahamas, USA und Cuba wohl ein bißchen übertrieben mit dem Feiern.
Sind halt auch nur Menschen
Robert Harting
Was für ein Tag(Woche) für den Berliner. Erst sorgt er mit seinen Äußerungen bezüglich der Dopingopfer der DDR und Doping im Allgemeinen für große Aufruhr, dass sogar einige fordern er solle gesperrt werden. Dann sagt auch noch ein gewisser Thomas Wessinghage (seines Zeichens Europameister 1982 auf den 1500m), dass die Wurf-Disziplinen raus sollen aus der WM und dann so ein Abend.
Mit dem letzten Wurf wird Robert Harting in „seiner“ Stadt Weltmeister im Diskuswurf. Und ich könnte wetten, dass einige Frauen gehofft haben, dass er noch mehr auszieht außer sein Jersey. Aber geil gefeiert hat er. Sehr symphatisch der Mann.
Und natürlich von mir Herzlichen Glückwunsch.